Tee - Probierbox Ceylon - Tee
Tee - Probierbox Ceylon - Tee
Tee - Probierbox Ceylon - Tee
Tee - Probierbox Ceylon - Tee
Tee - Probierbox Ceylon - Tee

Tee-Probierbox Ceylon-Tee

Artikel-Nr.: NT80080

  • Genießen Sie Sri Lankas traumhafte Teesorten
  • 10 verschiedene Ceylon-Teeproben
  • 2 hochwertige Fafnir-Teedosen
Normaler Preis20,00 €
289,86 €/kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Auf Lager - in 3 bis 4 Tagen bei dir
  • Inventar auf dem Weg
Artikel-Nr.: NT80080
Lebensmittelunternehmer: Nibelungentee - internet-connect GmbH - Prinz-Carl-Anlage 22 - 67547 Worms
Ceylon FBOPFEXS New Vithanakande
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Ceylon Pekoe Lover`s Leap
Art: Schwarztee
Ceylon OP Highgrown
Art: Schwarztee
Ceylon OP Nilmini Bio
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee aus kontrolliert biologischem Anbau
Ceylon OP Nuwara Eliya
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarzer Tee
Bio Ceylon OP Idulgashinna
Art: Grüner Tee
Ceylon OP Kenilworth
Art: Schwarztee
Ceylon BOP Aislaby
Art: Schwarztee
Ceylon Shawlands UVA OP 1
Art: Schwarztee
Zutaten: Schwarztee
Ceylon OP Pettiagalla
Art: Schwarztee

Es ist wirklich nicht leicht, sich für einen unserer leckeren Ceylon-Tees zu entscheiden - weder als Teetrinker noch als jemand, der ein passendes Geschenk sucht. Daher finden Sie in unserem Tee-Probierset acht verschiedene Teesorten, die nicht nur beliebt, sondern auch typisch für das heutige Sri Lanka sind.

Ceylon-Tee ist hocharomatisch, würzig, mal blumig, mal süßlich, aber immer etwas malzig und zitronig. Teekenner lieben diese Sorten, die gerade auch in England sehr gern für Teemischungen genommen werden.

Die Inhalte des Probiersets können je nach Verfügbarkeit der Teesorten leicht variieren. Doch wir versuchen stets interessante und abwechslungsreiche Sorten pro Set zu kombinieren.

Die Probierbox beinhaltet 10 verschiedene Teeproben und 2 Fafnir-Teedosen.

Teesorten

  • Ceylon FBOPFEXS New Vithanakande (7g)
  • Ceylon OP Nilmini Bio (7g)
  • Ceylon Pekoe Lover`s Leap (7g)
  • Ceylon OP Highgrown (6g)
  • Ceylon OP Idulgashinna Bio (8g)
  • Ceylon OP Kenilworth (8g)
  • Ceylon OP Nuwara Eliya (7g)
  • Ceylon BOP Aislaby (7g)
  • Ceylon Shawlands UVA OP 1 (6g)
  • Ceylon OP Pettiagalla (6g)

Die genaue Zusammenstellung kann je nach Verfügbarkeit der Teesorten leicht variieren.

Häufig gestellte Fragen

Die bekanntesten Tee-Anbaugebiete in Sri Lanka (ehemals Ceylon) sind für ihre hochwertigen Tees bekannt und zeichnen sich durch unterschiedliche klimatische Bedingungen und Höhenlagen aus.

  • Nuwara Eliya: Dieses Hochlandgebiet gilt als das „Klein-England“ von Sri Lanka und ist bekannt für seine feinen, blumigen Tees. Die Tees aus Nuwara Eliya haben oft einen leichten Geschmack und sind für ihre hellgoldene Farbe bekannt.
  • Uva: Die Region Uva, die sich im Osten des Hochlandes befindet, produziert Tees mit einem charakteristischen, fruchtigen Aroma und einem vollmundigen Geschmack. Uva-Tees sind oft leicht und erfrischend, mit einer besonderen Note, die sie einzigartig macht.
  • Dimbula: Dieses Anbaugebiet liegt in den zentralen Bergen und ist bekannt für seine kräftigen und vollmundigen Schwarztees. Dimbula-Tees zeichnen sich durch ihre komplexen Aromen und eine tiefrote Farbe im Aufguss aus.
  • Kandy: Die Region Kandy ist bekannt für ihren robusten, aromatischen Tee, der oft eine angenehme Würze hat. Die Tees aus Kandy sind traditionell und gelten als Klassiker unter den Ceylon-Tees.

Tee hat eine immense Bedeutung in Sri Lanka (ehemals Ceylon), sowohl wirtschaftlich als auch kulturell. Hier sind einige Aspekte, die die Bedeutung von Tee in Ceylon verdeutlichen:

  • Wirtschaftliche Bedeutung: Tee ist eines der wichtigsten Exportgüter Sri Lankas und spielt eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft des Landes. Die Teeindustrie bietet Millionen von Arbeitsplätzen, von der Teepflückung bis zur Verarbeitung und dem Vertrieb. Sri Lanka gehört zu den größten Teeexporteuren der Welt und ist besonders bekannt für seine hochwertigen Schwarztees.
  • Kulturelle Identität: Tee ist ein zentraler Bestandteil der sri-lankischen Kultur. Er wird nicht nur als Getränk, sondern auch als Symbol der Gastfreundschaft betrachtet. Bei Besuchen wird oft Tee serviert, was eine traditionelle Geste des Willkommens darstellt.
  • Soziale Bedeutung: Die Teeplantagen sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaften in den ländlichen Gebieten. Viele Familien sind seit Generationen in der Teewirtschaft tätig, und das Teepflücken ist eine wichtige Einkommensquelle. Der Tee verbindet die Menschen und spielt eine Rolle in sozialen und familiären Ritualen.
  • Tourismus: Die Teeplantagen und -fabriken ziehen Touristen aus aller Welt an, die die Schönheit der Landschaft und die Traditionen der Teeproduktion erleben möchten. Tee-Plantagen in Regionen wie Nuwara Eliya und Ella sind beliebte Reiseziele und bieten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Teekultur zu erfahren.

Ja, Ceylon und Sri Lanka beziehen sich auf dasselbe Land, wobei „Ceylon“ der historische Name ist. Sri Lanka wurde 1972 offiziell in Sri Lanka umbenannt, nachdem es 1948 unabhängig wurde. Der Name Ceylon wird häufig noch in Bezug auf Tee und bestimmte kulturelle Aspekte verwendet, aber das Land ist heute als Sri Lanka bekannt.

Ceylon-Tee wird in verschiedenen Regionen Sri Lankas angebaut, darunter die Hochlandgebiete wie Nuwara Eliya, Uva und Dimbula sowie die Tieflandgebiete wie Kandy und Ruhuna. Jede Region hat einzigartige klimatische Bedingungen, die den Geschmack des Tees beeinflussen.

Ceylon-Tee zeichnet sich durch eine Vielzahl von Geschmacksnoten aus, die je nach Anbaugebiet variieren. Er kann blumig, fruchtig, würzig oder malzig sein. Hochland-Tees tendieren dazu, einen stärkeren, komplexeren Geschmack zu haben, während Tiefland-Tees oft leichter und frischer sind.


Zuletzt Angesehen