Der edle Oolong mit legendärer Herkunft
Ti Kuan Yin, auch bekannt als „Eiserne Göttin der Barmherzigkeit“, ist einer der bekanntesten und geschätztesten Oolong-Tees aus China. Sein Ursprung liegt in der Provinz Fujian, wo er seit Jahrhunderten mit großer Hingabe kultiviert wird. Der Name allein weckt Bilder von Tradition, Legenden und exquisitem Teegenuss – ein Tee, der nicht nur durch seinen Klang, sondern vor allem durch seinen Geschmack beeindruckt.
Aroma & Geschmack – Ein Spiel der Sinne
Ti Kuan Yin ist ein halbfermentierter Tee, der geschmacklich zwischen Grün- und Schwarztee liegt, aber seine ganz eigene Persönlichkeit besitzt. Beim ersten Schluck entfaltet sich ein mild-blumiges Aroma mit einer feinen Orchideennote, gefolgt von einer sanften, leicht cremigen Textur. Die gerollten Blätter geben nach und nach ihr volles Potenzial frei, sodass sich mit jedem Aufguss neue Facetten zeigen – mal honigsüß, mal fruchtig, mal mit einem Hauch von Röstaromen.
Ein Tee für besondere Momente
Ob als ruhiger Begleiter für den Morgen, als meditativer Genuss am Nachmittag oder als eleganter Abschluss eines besonderen Tages – Ti Kuan Yin ist mehr als nur ein Tee, er ist ein Erlebnis. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte von traditioneller Handwerkskunst und der Magie chinesischer Teekultur.
Lass dich von diesem edlen Oolong verzaubern und entdecke die Tiefe, die in jeder Tasse steckt!

Die perfekte Tasse Tee
Für den perfekten Aufguss empfiehlt sich eine Wassertemperatur von etwa 85-90 Grad. Die gerollten Blätter öffnen sich langsam und setzen ihr volles Aroma frei. Besonders spannend: Ti Kuan Yin kann mehrfach aufgegossen werden, wobei sich der Geschmack von Aufguss zu Aufguss verändert und neue Nuancen zum Vorschein kommen.
-
Ziehzeit
3-5 Min.
-
Temperatur
80°-90°C
-
Dosierung
6-7 Teelöffel/Liter
Was macht chinesischen Oolong Tee so einzigartig?
Oolong aus China mit langer Tradition


Die Vielfalt der Sorten: Ein Tee für jeden Geschmack
Der Weg des Blattes: Handwerkskunst und Tradition

