Jedes Jahr bringt der Wechsel zur Sommerzeit nicht nur längere Abende, sondern auch eine Veränderung in unseren Alltagsgewohnheiten mit sich. Während viele den Beginn der Sommerzeit mit Outdoor-Aktivitäten, lauen Abenden und einem veränderten Schlafrhythmus verbinden, ist es auch eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Tee-Routine zu überdenken.
Zum Start der Sommerzeit mal einen neuen Tee ausprobieren?
Wann beginnt die Sommerzeit?
Die Sommerzeit beginnt in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, immer am letzten Sonntag im März. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr von 2:00 auf 3:00 Uhr vorgestellt. Dadurch bleibt es abends länger hell, während der Morgen für einige zunächst dunkler erscheint.
Umstellung auf die Sommerzeit: 1 Stunde weniger dafür länger hell
Obwohl die Zeitumstellung oft kritisch betrachtet wird – insbesondere wegen möglicher Auswirkungen auf den Schlaf-Wach-Rhythmus – bringt sie doch eine spürbare Veränderung in unserem Tagesablauf. Und genau hier kann Tee eine unterstützende Rolle spielen.
Tee und der Wechsel zur Sommerzeit: Ein perfektes Duo
Mit der Umstellung auf die Sommerzeit passen sich auch unsere Getränkevorlieben an. Während in den kühleren Monaten kräftige Schwarztees und würzige Chai-Mischungen dominieren, sehnen sich viele Menschen mit steigenden Temperaturen nach leichteren, erfrischenden Teesorten.
-
Der Morgen nach der Zeitumstellung:
Für viele bedeutet die Umstellung auf die Sommerzeit zunächst eine leichte Erschöpfung oder Schwierigkeiten beim Aufstehen. Hier kann Tee eine sanfte Alternative zu Kaffee sein. Besonders anregend wirken:
Wach werden mit Tee
- Grüner Tee: Enthält Koffein (Teein), das langsamer freigesetzt wird als das Koffein im Kaffee. Dadurch hält die wachmachende Wirkung länger an, ohne einen plötzlichen Energieschub und anschließenden Einbruch zu verursachen.
- Mate-Tee: Dieser traditionelle südamerikanische Tee ist reich an Koffein und Antioxidantien und gibt langanhaltende Energie.
- Schwarztee: Klassische Sorten wie Darjeeling oder Earl Grey sind perfekt für alle, die am Morgen einen kräftigen Start brauchen.
-
Sommerliche Leichtigkeit:
Mit den längeren Tagen wächst die Lust auf kühlere, leichtere Getränke. Die Sommerzeit ist ideal, um auf Eistees und Cold Brews umzusteigen. Beliebte Sorten sind:
Erfrischende Tees für warme Tage
- Weißer Tee: Milde, blumige Aromen machen ihn zur perfekten Wahl für heiße Tage.
- Früchtetees: Eiskalt serviert mit frischen Beeren oder Zitrusfrüchten sind sie eine natürliche und gesunde Alternative zu Softdrinks.
- Kräutertees wie Minze oder Zitronenverbene: Sie wirken kühlend und erfrischend – ideal für den Nachmittag oder den Abend.
-
Abendlicher Genuss:
Nach einem langen, sonnigen Tag hilft eine beruhigende Tasse Tee, den Körper auf die Nacht vorzubereiten. Besonders geeignet sind:
Entspannung nach langen Sommertagen
• Kräutertees mit Lavendel oder Kamille, die den Geist entspannen und die Schlafqualität verbessern können.
• Rooibos-Tee, der kein Koffein enthält, aber mit seinen süßlich-nussigen Aromen eine wunderbare Alternative für den Abend darstellt.
Fazit: Sommerzeit als Neustart für die Tee-Routine
Der Wechsel zur Sommerzeit ist mehr als nur eine Zeitumstellung – er ist eine Chance, neue Rituale in den Alltag zu integrieren. Ob belebender Morgentee, erfrischender Eistee oder beruhigende Kräutermischungen am Abend – Tee kann uns durch diese Umstellung begleiten und unsere Energie, Stimmung und unser Wohlbefinden unterstützen.
Geniessen sie auch abends Ihren Tee wenn es endlich länger hell bleibt
Hinterlassen Sie einen Kommentar