Tee und die japanische Kirschblüte (Sakura): Ein Genuss für die Sinne - Nibelungentee

Tee und die japanische Kirschblüte (Sakura): Ein Genuss für die Sinne

von Jörg

Wenn der Frühling Japan erreicht, verwandeln sich Parks und Tempelgärten in ein rosa-weißes Blütenmeer. Die Kirschblüte, bekannt als Sakura, ist nicht nur ein Symbol für die Vergänglichkeit und Schönheit des Lebens, sondern auch eine Zeit der Geselligkeit und Tradition. Und was könnte besser zu diesem atemberaubenden Naturschauspiel passen als eine gute Tasse Tee?

Sakura – Mehr als nur eine Blüte

Berg Fuji in Kirschblüten-Saison bei Sonnenuntergang Berg Fuji in Kirschblüten-Saison bei Sonnenuntergang

In Japan ist Hanami („Blütenschau“) eine jahrhundertealte Tradition. Familien, Freunde und Kollegen versammeln sich unter den Kirschbäumen, um bei Picknicks die Blütenpracht zu bewundern. Neben klassischen Bentoboxen und Süßigkeiten ist Tee ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Zusammenkünfte.

Doch die Sakura-Blüte hat nicht nur kulturelle Bedeutung – sie wird auch kulinarisch genutzt. Eingelegte Kirschblüten (Sakura-zuke) oder Sakura-Blätter verleihen Speisen und Getränken ein feines, florales Aroma. Besonders beliebt ist Sakura-Tee, ein Aufguss aus in Salz eingelegten Kirschblüten, der einen milden, leicht salzigen Geschmack mit zarten Blumennoten bietet.

Die Kirschblüte ist ein Symbol der japanischen Kultur und markiert den Beginn des Frühlings

Die Blütezeit variiert je nach Region und Wetter.

Japanische Kirschblüte im Ueno Park Japanische Kirschblüte im Ueno Park

Blütezeit

  • In Südjapan blühen die Kirschbäume Mitte bis Ende März
  • In Tokio und dem zentralen Japan blühen sie von Ende März bis Anfang April
  • In Hokkaido blühen sie erst in der letzten Aprilwoche und in den ersten Maiwochen

Blüteverlauf

  • Die volle Blüte, genannt Mankai, dauert in der Regel nur wenige Tage
  • Die Blütezeit hängt von den Temperaturverhältnissen im Herbst des Vorjahres ab

Beliebte Orte

  • Der Ueno Park in Tokio ist einer der beliebtesten Kirschblüten-Plätze
  • Der Meguro River im Stadtviertel Nakameguro in der Präfektur Tokio ist ein bekannter Spot
  • Der Shinjuku Gyoen Park ist ein ruhiger Ort, um im Schatten der Bäume zu entspannen
  • Der Yoyogi Park ist ein Ort, um ausgelassen zu feiern

Tee und Sakura – Eine perfekte Harmonie

Tee und Sakura – Eine perfekte Harmonie Tee und Sakura - Eine perfekte Harmonie

Japan ist weltweit für seine Teekultur bekannt, und die Verbindung von Tee mit Sakura ist ein besonderer Genuss. Hier sind einige Teevarianten, die wunderbar zur Kirschblütenzeit passen:

  • Sakura-Tee: Der bereits erwähnte Aufguss aus eingelegten Kirschblüten. Einfach mit heißem Wasser übergießen und genießen!
  • Matcha mit Sakura: Hochwertiger, pulverisierter grüner Tee mit einer dezenten Note von Kirschblüte – eine köstliche Kombination, die das Frühlingsgefühl verstärkt.
  • Sencha und Sakura-Blüten: Grüner Tee mit echten Sakura-Blüten sorgt für ein sanft-blumiges Aroma und eine schöne Optik.
  • Sakura-Milchtee: Eine moderne Variante mit schwarzem oder grünem Tee, Milch und einem Hauch von Sakura-Sirup – perfekt für alle, die es cremig mögen.

Fazit: Frühling zum Trinken

Ob traditioneller Sakura-Tee oder eine kreative Mischung – Tee und Kirschblüte bilden eine wundervolle Einheit, die den Frühling schmeckbar macht. Wer die Chance hat, ein Hanami in Japan zu erleben, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, unter blühenden Kirschbäumen eine Tasse Tee zu genießen. Doch auch zuhause kann man sich mit einer Tasse Sakura-Tee ein Stück japanischen Frühling ins Haus holen.

Prunus subhirtella "Autumnalis" auch Winterkirsche in der Prinz-Carl-Anlage Worms Steht zwar nicht in Japan aber direkt hinter unserem Firmengebäude in der Mitte der Prinz-Carl-Anlage: Die Winterkirsche

Hast du schon einmal Tee mit Kirschblüten probiert? Welche Sorte ist dein Favorit? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.